Sonderausstellungen

Sonderausstellung „Farbenrausch“ eröffnet

Am 26. August 2023, um 10:00 Uhr, wurde die Sonderausstellung „Farbenrausch“ im Heimatmuseum Gettorf eröffnet. Der 1. Vorsitzende des Gettorfer Windmühlen- und Verschönerungsvereins, Kurt Arndt, konnte gut 20 Gäste begrüßen. In seinen Grußworten ging der Vorsitzende kurz auf eine inhaltlich Neuausrichtung des Vereins ein. Der Bereich „Kultur“ soll einen noch größeren Platz im Verein einnehmen. Er dankte Waltraut Stange, Kerstin Reitz und Margarita Büttner, die ihre Werke in den Räumlichkeiten bis Anfang November präsentieren.

Henning Arndt, 2. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Gettorf, überbrachte die Grußworte der Gemeinde Gettorf. Er hob in seinen Ausführungen die Bedeutung der Kultur für die Gemeinde Gettorf hervor und ging auf die ausgestellten Bilder ein, die jeweils durch verschiedene Maltechniken entstanden sind. Er dankte den drei Künstlerinnen und überreichte Blumensträuße.

Henning Arndt überbrachte die Grußworte der Gemeinde Gettorf

Gäste der Eröffnung

 

Margarita Büttner bedankte sich bei Museumsteam, das beim Aufbau, der Organisation und der Durchführung der Sonderausstellung tatkräftig unterstützt hat. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Heimatmuseums sowie auf gesonderte Terminvereinbarung besichtigt werden.

Zur Fotogalerie hier klicken: https://www.windmuehle-gettorf.de/fotogalerie/

Thomas Grötsch, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Gettorf, der in Begleitung der Rapsblütenkönigin Rike Buchholz gekommen war, nutzte die Veranstaltung, um dem Verein einen Scheck über 850.- € zu überreichen. Es handelt sich um den Erlös aus der Lotterie des Rapsblütenfestes 2023. Der HGV hatte seinerzeit einen finanziellen Beitrag zum Projekt „Zunftbaum“ zugesagt, der auf dem Karl-Kolbe-Platz steht.

Übergabe des Schecks durch den HGV Gettorf (v.l.: Rike Buchholz, Thomas Grötsch, Kurt Arndt)

 

Sonderausstellung „Farbenrausch“ – Eröffnung am 26.08.2023; 10:00 Uhr

Sonderausstellung vom 26.08.23 – 02.11.23

Im Gettorfer Heimatmuseum wird es bunt. In der neuen Sonderausstellung „FARBENRAUSCH“ zeigen drei Künstlerinnen aus dem Dänischen Wohld ihre Bilder in unterschiedlichen Maltechniken. Es handelt sich um gegenständliche und abstrakte Darstellungen, die durch Aquarell-, Acryl- und Pastellkreidemalerei entstanden sind.

Margarita Büttner und Walltraut Stange aus Gettorf sowie Kerstin Reitz aus Osdorf freuen sich auf viele interessierte Besucher.

vorne: Margarita Büttner (links) und Waltraut Stange hinten: Kerstin Reitz

Margarita Büttner wurde 1947 in Kiel geboren und zog 1978 mit ihrem Mann nach Gettorf. Hier war sie etliche Jahre in der Kommunalpolitik tätig. Ehrenamtlich gehört sie seit  vielen Jahren zum Team des Heimatmuseums. Ob Musik, Literatur oder die Malerei, künstlerisch war sie schon immer interessiert. Zur ausübenden Malerei kam sie erst 2018 nach dem Tod ihres Ehemannes. Ihre Emotionen und Gefühle finden sich in den abstrakten Acrylbildern wieder. Es gibt kein Falsch oder Richtig, sie taucht ein in die Farbenwelt und findet dort Kraft, Mut und Zuversicht.

Kerstin Reitz wurde 1964 in Hessen geboren. Schon als Kind packte sie die Freude am Malen. Sie besuchte Kurse verschiedener Kunstschulen und unternahm Kunstreisen. 2011 zog sie mit ihrer Familie nach Schleswig-Holstein. Inspiriert durch die Umgebung fokussierte sie sich darauf, die norddeutsche Atmosphäre, den weiten Himmel und das charakteristische Licht einzufangen. Hier verschrieb sie sich dann endgültig der Pastellmalerei. Ihre Motive findet sie an den Stränden von Nord- und Ostsee und die Landschaft des Dänischen Wohldes.

Waltraut Stange wurde 1934 in Noer geboren und wuchs in Gettorf auf. Sie nähte voller Leidenschaft und kam mit diesem Hobby zur Malerei. Eine Seidenbluse gab den Ausschlag. Das Motiv auf der Bluse wollte sie selbst malen. Da aber keine Seidenmalkurse angeboten wurden, nahm sie an einem Aquarellmalkurs teil. Mit der Bluse wurde es nichts, aber die Malerei blieb seit 2007 ihre große Liebe. Sie belegte weiterhin Kurse in Gettorf und Kiel. Hauptsächlich malt sie gegenständliche Motive in Aquarell- und Acryltechnik.

Die Sonderausstellung kann bis zum 02. November 2023 im Heimatmuseum besichtigt werden.
Das Museum ist jeden Donnerstag von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. Außerdem bis einschließlich September jeden 1. und 3. Samstag von 10.00-14.00 Uhr.

Ein Besuch der Sonderausstellung „FARBENRAUSCH“ außerhalb der Öffnungszeiten ist nach telefonischer Absprache möglich.
Ansprechpartner/in: Margarita Büttner, Tel. 04346 – 6164 oder Kurt Arndt, Tel. 04346 – 8743

 

 

 

Bilder, Fototechnik und mehr

Die Sonderausstellung wurde am Samstag, 29. April 2023 durch Hans-Christian Rohlfs eröffnet. Die Ausstellung befindet sich im Heimatmuseum und kann bis Ende Juli 2023, zu den bekannten Öffnungszeiten bzw. auf Anfrage unter Heimatmuseum@gettorf.de besichtigt werden.

Historische Aufnahmen der Teichstraße und Kirchhofsallee

Gezeigt werden historische Fotoaufnahmen und Bilder unserer Gemeinde Gettorf. Ergänzend werden Fotogeräte und Fototechnik, aus den früheren Jahren bis in die Gegenwart, präsentiert. Geplant ist weiterhin ein Fachvortrag zur Geschichte der Fotografie.

Fotogerätschaften aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart