Brief Nr. 12 – 20.03.2025

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
gerne versorgen wir Euch/Sie wieder mit einigen Informationen.

  1. 4. Drapen – Plattdüütsch bi een Tass Kaffe am 21.01.2025

Erfreulicherweise erfreut sich unser Treffen großer Beliebtheit. Über 20 Personen waren im Januar zum Treffen gekommen. Wie immer gab es Kaffee und Kuchen und es wurden Gettorfer Döntjes vorgelesen. Mit dem Singen zweier plattdeutscher Lieder endete eine gemütliche, unterhaltsame Veranstaltung.

  1. Filmvorführung – 100 Jahre Gemeinde Gettorf – am 05.02.2025

Anfang Februar hatten wir zur Filmvorführung eingeladen. Der Veranstaltungsraum in der Mühle „Rosa“ war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Film aus dem Jahre 1976 weckte bei den Anwesenden viele Erinnerungen.

  1. Gemeinsames Grünkohlessen in Osdorf am 14.02.2025

Der Vorstand des Vereins hatte erstmalig zu einem gemeinsamen Grünkohlessen eingeladen. Über 40 Vereinsmitglieder hatten sich angemeldet und waren erschienen. Die Resonanz war überwältigend. Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und freute sich insbesondere über die erschienenen Gründungsmitglieder. Nach reichlich Grünkohl mit Beilagen folgten viele, nette Gespräche. Nach 3 Stunden endete ein schöner Abend. Im nächsten Jahr soll wieder ein gemeinsames Grünkohlessen stattfinden.

  1. Jahreshauptversammlung am 25.02.2025

Wie gewohnt fand unsere Mitgliederversammlung in der Mühle „Rosa“ statt. 26 Personen waren erschienen. Zurzeit gehören dem Verein 91 Mitglieder an. Der 1. Vorsitzende und die Kassenwartin hielten ihre Berichte. Die durchgeführten Wahlen bestätigten die bisherigen Mitglieder in ihren Funktionen.  Vereinsmitglieder können das ausführliche Protokoll neuerdings über unsere Internetseite www.windmuehle-gettorf.de  aufrufen und lesen.

  1. Neues Menü auf der Internetseite

Wir haben auf der Internetseite ein neues Menü „Protokolle“ zugefügt. Hier können die Protokolle der JHV aufgerufen und gelesen werden. Dazu ist ein Passwort erforderlich. Passwortgeschützt ist ab sofort auch das Menü „Mitgliederbriefe“. Das Passwort kann unter Kurt.Arndt@outlook.de oder telefonisch unter 04346-8743 angefordert werden.

  1. Inventarisierung

Bislang wurde der Bestand von Gegenständen, die sich im Heimatmuseum bzw. in der Mühle befinden, über Karteikarten geführt. Seit knapp 10 Jahren ist unser Verein Mitglied im digiCult-Verbund. Über eine Software können Gegenstände digital erfasst und somit über das Internet zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden. Seit Jahresbeginn steht eine neue Anwendung zur Verfügung. Ein Teil unserer Daten wurde in die neue Anwendung migriert. Ein Großteil der Gegenstände ist noch zu erfassen. Ein Team unseres Vereins hat sich an die umfängliche Arbeit gemacht, die einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

  1. Weitere Infotafeln – Historisches Wandern / Denkmäler

Vereinsseitig haben wir drei weitere Infotafeln anfertigen lassen, die am Schleswig-Holstein Denkmal, am Gettorfer Teufelsstein und am Marktfrauendenkmal aufgestellt wurden. Alle 20 Infotafeln haben wir jetzt mit aktuellen QR-Codes versehen.

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Bürgerpark und der Bismarck-Stein in der Eichstraße wurde gereinigt. Die Inschrift des Bismarck-Steins werden wir erneuern.

  1. Veranstaltungen – Termine

Nachfolgend einige Termine, zu denen wir Sie/Euch herzlich einladen und gerne begrüßen würden. Also eintragen!

  • Montag, 24. März 2025; 19:00 Uhr – in der Mühle „Rosa“
    Lichtbildervortrag  „Historisches Wandern in Gettorf – Auf den Spuren der Zeit“.

Der Lichtbildervortrag führt zu den Sehenswürdigkeiten, zu denen entsprechende Erläuterungen gegeben werden.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldungen erwünscht unter: Kurt.Arndt@outlook.de oder Tel. 04346-8743

  • Montag, 28. April 2025; 19:00 Uhr – in der Mühle Rosa
    Vortrag mit Bildern und Film – Mein Leben in der Ziegelei

Dipl.- Ing. Wolfgang Töpker erzählt über sein Leben in der Ziegelei. Er ist in der elterlichen Ziegelei in Salzkotten (Westfalen) groß geworden. Herr Töpker berichtet in seinem Vortrag u. a. über die Geschichte des Lehm- und Tonziegels und die Arbeit der Ziegelei-Maschinen.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

  • Samstag, 10. Mai 2025; 18:00 Uhr – im Heimatmuseum
    Lesung – Literarische Fundstücke

Das Team des Heimatmuseums um Margarita Büttner wird den Teilnehmern in der gemütlichen Atmosphäre des Heimatmuseums literarische Fundstücke zu Gehör bringen und vorlesen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Anmeldungen erwünscht unter: Kurt.Arndt@outlook.de oder Tel. 04346-8743.

  • Dienstag, 13. Mai 2025; 15:30 Uhr – im Heimatmuseum
    5. Drapen – Plattdüütsch bi een Tass Kaffe

Hier de neegste Tied för juun Kalenner. Indregen nich vergeten. Kam vörbi, kost nix. Schöön snacken un Spaaß hebben.

  •  Montag, 26. Mai 2025; 19:00 Uhr – in der Mühle „Rosa“
    Filmvorführung – 100 Jahre Gemeinde Gettorf

Aufgrund von Nachfragen zeigen wir den Film erneut!

Im September 1976 feierte die Gemeinde Gettorf ihr 100-jähriges, selbständiges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde eine Festwoche mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Festgehalten wurden die Feierlichkeiten in einem Film, den der Drogist Walter Ott drehte. Es ist ein beeindruckendes Zeitdokument entstanden, das absolut sehenswert ist und viele Erinnerungen hervorruft.
Der Film hat eine Länge von 1:30 Stunden. Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldungen werden erbeten unter Kurt.Arndt@outlook.de  oder telefonisch unter 04346-8743.

  • Donnerstag, 05. Juni 2025; 08:30 – Abfahrt Bahnhof Gettorf
    Vereinsausflug zum Ziegeleimuseum Cathrinesminde in Broager/DK

Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns nach Dänemark. Die Reiseleitung liegt in den Händen von Klaus Dammann, der unseren Sommerausflug dankenswerterweise geplant und organisiert hat.

Programm: 08:30 Uhr Abfahrt vom Gettorfer Bahnhof mit dem „Riesebyer“ zur Museumsziegelei „Cathrinesminde“ in Broager/Dänemark. Die Ziegelei werden wir in zwei geführten Gruppen besichtigen. Danach besteht Gelegenheit, die eindrucksvolle Umgebung  auf sich wirken zu lassen. Gegen 12:30 Uhr werden wir
einen kleinen Imbiss einnehmen (Sandwich mit Bier oder Wasser). Anschließend fahren wir nach Gravenstein zur Schlossparkbesichtigung (wenn die Königsfamilie dort keinen Urlaub verbringt). Um ca. 16:00 Uhr wird im Restaurant “Providence“  in Grasten, an der Flensburger Förde, der Kaffeetisch für uns gedeckt sein. Um 17:00 Uhr treten wir die Heimreise an und werden gegen 18:30 Uhr in Gettorf zurück sein.

     

Der Kostenbeitrag, in Höhe von 70.- €/ pro Person, ist bitte bis zum 20. Mai 2025 auf das Konto  IBAN: DE32 2105 0170 0000 5195 04 BIC: NOLDE21KIE zu überweisen. Die Überweisung gilt als verbindliche Anmeldung. Die Anzahl der Mitreisenden ist auf 40 Personen begrenzt. Bitte den Ausweis nicht vergessen!

Anmeldungen bei: Kurt Arndt, Tel.: 04346-8743 oder per Mail: Kurt.Arndt@outlook.de

Einige Plätze sind noch frei!

Weiter Termine und aktuelle Beiträge finden Sie, wie immer, unter https://www.windmuehle-gettorf.de

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit sich auf unseren Webseiten umfänglich zu informieren.

 

Der Vorstand