Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit läutet den Jahreswechsel ein. Rückblickend auf das Jahr 2025 zeigt sich erneut, dass unser Vereinsleben von zahlreichen Aktivitäten, vielfältigen Veranstaltungen und dem bemerkenswerten Einsatz unserer Ehrenamtlichen geprägt war, wofür ich an dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank ausspreche.
Rückblick
Im zurückliegenden Jahr war unser Heimatmuseum gemeinsam mit dem Archiv an 48 Tagen geöffnet. Darüber hinaus wurden sieben Filmabende sowie fünf Fachvorträge durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe „Plattdüütsch bi een Tass Kaffe“ fand viermal statt. Zudem wurden unsere Einrichtungen anlässlich des Deutschen Mühlentages und des Tags des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der diesjährige Vereinsausflug führte nach Dänemark zur Museumsziegelei „Cathrinesminde“ in Broager und zum Schloss Gravenstein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in Grasten mit Blick auf die Flensburger Förde ging es anschließend wieder zurück nach Hause. Bereits im Februar fand ein gemeinsames Grünkohlessen in Osdorf statt, das von zahlreichen Mitgliedern besucht wurde. Im Oktober besuchten wir das Herrenhaus in Wulfshagenerhütten mit einer Führung.

Der renovierte Spiegelsaal im Herrenhaus

Herrenhausfassade mit neuem Anstrich
Die Inschrift am Bismarck-Gedenkstein unter der Friedenseiche wurde erneuert. Der Bau der Kutschenremise verzögert sich wegen bürokratischer Hürden. Die digitale Erfassung unserer Exponate ist nahezu abgeschlossen: Über 2100 Datensätze sind bereits erstellt. Ein Teil der Sammlung ist online unter www.museen-nord.de einsehbar.
Sonderausstellung
Aktuell präsentieren wir im Heimatmuseum die Sonderausstellung „Kleidung, Wäsche & Handarbeit – wie zu Großmutters Zeit“, die donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung bis zum 20. Januar 2026 besichtigt werden kann. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in vergangene Alltagskulturen und zeichnet sich durch eine Vielzahl historischer Exponate sowie eine sorgfältig gestaltete Präsentation aus.
Nachfolgend einige Termine:
- Schauklöppeln
Samstag, 22. November 2025; 14:00 – 16:00 Uhr, im Heimatmuseum
Im Rahmen der Sonderausstellung kommt die Textilgestalterin Anke Limbrecht aus Kiel ins Heimatmuseum und zeigt die uralte Handarbeitstechnik des Klöppelns. Gäste sind herzlich willkommen. - Drapen bi een Tass Kaffee
Dienstag, 25. November 2025, 15:30 – 17:00 Uhr, im Heimatmuseum
Kort vör de Adventstied wüllen wi uns dat letzte Mal düt Johr drapen. Hier de Tied för juun Kalenner. - Teilnahme am Gettorfer Weihnachtsmarkt
Freitag, 05. Dezember 2025 bis Sonntag, 07. Dezember 2025, Karl-Kolbe-Platz
Wir sind mit einer Weihnachtsbude auf dem Gettorfer Weihnachtsmarkt vertreten. Wir bieten Bücher, Becher, Ganzjahreskalender und Gegenstände verschiedenster Art an und freuen uns auf Gespräche. - Gemeinsames Grünkohlessen für Vereinsmitglieder
Freitag, 13. Februar 2026, 18:00 – 21:00 Uhr, Landhaus Hammerich in Osdorf
Auch dieses Jahr bieten ein gemeinsames Grünkohlessen (satt) für alle Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen und Partner an. Der Preis für das Essen beträgt 24,50 €/pro Person. Sollte jemand keinen Grünkohl essen wollen, sind Auswahlgerichte möglich. Dann Bescheid geben.
Es wird um Nachricht bis spätestens 15.Januar 2026 gebeten, wer dabei sein möchte. Die Anmeldung kann per Mail an Kurt.Arndt@outlook.de bzw. telefonisch unter 04346-8743 erfolgen. - Jahreshauptversammlung 2026
Dienstag, 24.02.2026; 19:00 Uhr, in der Mühle „Rosa“
Die Einladungen mit der Tagesordnung werden zeitgerecht zugestellt. Termin notieren.

Bereits an dieser Stelle wünscht der Vorstand allen Vereinsmitgliedern eine schöne Adventszeit, ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start in das neue Jahr. Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.
