digiCULT.web

Unser Verein ist seit knapp 10 Jahren Mitglied im digiCULT verbund. Es handelt sich inzwischen um eine eingetragene Genossenschaft. Der digiCULT- Verbund dient der Förderung der kulturellen und wissenschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Er unterstützt insbesondere die kooperative digitale Bestandserschließung, -dokumentation, -publikation und Sicherung des kulturellen Erbes. Er schafft Datenvernetzungen und macht die Bestände im Internet zugänglich. Er fördert die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit Einrichtungen des kulturellen Erbes.
Aktuell  gibt es jetzt digiCULT.web, eine Onlinelösung für die Verwaltung von Objekten für Museen und Sammlungen. In digiCULT.web können Sammlungsbestände übersichtlich erfasst und mit kontrollierten Vokabularen indexiert werden. Die Daten können an Portale weitergegeben werden.
Mit einem Team sind wir vereinsseitig dabei, unsere Bestände digital zu erfassen und einzupflegen. Im Bereich der Kunst- und Kulturgeschichte haben wir bislang rund 1750 Datensätze eingepflegt. Datensätze zur Vor- und  Frühgeschichte sind noch nicht erfasst. Ein Teil der Datensätze werden freigegeben und in ein Portal hochgeladen. Dort können die Objekte über das Internet eingesehen werden.
Hier die Internetadresse: https://museen-nord.de/objekte   Auf der Seite unter Bestand durchsuchen: Gettorf eintragen.